Jahr | Verein |
---|---|
1949 | ZSG Industrie Leipzig(1) |
1950 | ZSG Union Halle(1) |
1951 | BSG Chemie Halle-Leuna(1) |
1952 | BSG Chemie Bitterfeld(1) |
1953 | BSG Motor Grubenlampe Zwickau(1) |
1954 | BSG Stahl Helbra(1) |
1955 | BSG Empor Halle(1) |
1956 | BSG Rotation Babelsberg(1) |
1957 | SC Motor Jena(1) |
1958 | SC Lokomotive Leipzig(2) |
1959 | ASK Vorwärts Berlin(1) |
1960 | SC Dynamo Berlin(1) |
1961 | SC Rotation Leipzig(1) |
1962 | Dynamo Dresden(1) |
1963 | SC Aufbau Magdeburg(1) |
1964 | SC Aufbau Magdeburg(2) |
1965 | SC Aufbau Magdeburg(3) |
1966 | TSG Wismar(1) |
1967 | FC Rot-Weiß Erfurt(1) |
1968 | FC Hansa Rostock(1) |
1969 | Hallescher FC Chemie(2) |
1970 | 1.FC Magdeburg(4) |
1971 | 1.FC Lokomotive Leipzig(2) |
1972 | Dynamo Dresden(2) |
1973 | FC Hansa Rostock(2) |
1974 | 1.FC Lokomotive Leipzig(3) |
1975 | FC Vorwärts Frankfurt(2) |
1976 | 1.FC Lokomotive Leipzig(4) |
1977 | 1.FC Lokomotive Leipzig(5) |
1978 | Berliner FC Dynamo(2) |
1979 | Berliner FC Dynamo(3) |
1980 | Hansa Rostock(3) |
1981 | Dynamo Dresden(3) |
1982 | Dynamo Dresden(4) |
1983 | FC Karl-Marx-Stadt(1) |
1984 | FC Vorwärts Frankfurt(3) |
1985 | Dynamo Dresden(5) |
1986 | FC Karl-Marx-Stadt(2) |
1987 | Berliner FC Dynamo(4) |
1988 | Dynamo Dresden(6) |
1989 | 1.FC Magdeburg(5) |
- Ab 1969 als Junioren-Oberliga ausgetragen.
- Der SC Lokomotive Leipzig spielte vor 1950 als ZSG Industrie Leipzig.
- Der 1.FC Lokomotive Leipzig spielte vor 1966 als SC Rotation Leipzig.
- Der Berliner FC Dynamo entstand 1966 aus einer Ausgründung des SC Dynamo Berlin
- Hallescher FC Chemie spielte vor 1966 als SC Chemie Halle, welcher 1958 aus der Zusammenlegung des SC Chemie Halle-Leuna und SC Wissenschaft Halle entstand.
- Der SC Chemie Halle-Leuna entstand 1954 aus der Eingliederung der Fussballsektion von BSG Turbine Halle (vormals ZSG Union Halle) in den BSG Chemie Halle-Leuna.
- Der 1.FC Magdeburg spielte vor 1966 als SC Aufbau Magdeburg.
- FC Vorwärts Frankfurt spielte vor 1971 als FC Vorwärts Berlin und vor 1966 als ASK Vorwärts Berlin.
- Ab 1990 Fortsetzung in der Nachwuchs-Oberliga.
- Quellen: [HJ], [WIKI]
Letztes Update: 2014-06-01 18:30:10
Vereine: 1.FC Lokomotive Leipzig, 1.FC Magdeburg, ASK Vorwärts Berlin, Berliner FC Dynamo, BSG Chemie Bitterfeld, BSG Chemie Halle-Leuna, BSG Chemie Leipzig, BSG Empor Halle, BSG Motor Grubenlampe Zwickau, BSG Rotation Babelsberg, BSG Stahl Helbra, Dynamo Dresden, FC Hansa Rostock, FC Karl-Marx-Stadt, FC Rot-Weiß Erfurt, FC Vorwärts Berlin, FC Vorwärts Frankfurt, Hallescher FC Chemie, SC Aufbau Magdeburg, SC Dynamo Berlin, SC Lokomotive Leipzig, SC Motor Jena, SC Rotation Leipzig, TSG Wismar, ZSG Industrie Leipzig, ZSG Union Halle
Bei den Vereinen fehlt die BSG Stahl Brandenburg
[…] wurde die Junioren Oberliga Meister korrigiert […]
Der DDR-Juniorenmeister kann 1960 nicht der BFC Dynamo gewesen sein. Der BFC wurde erst 1966 gegründet. Daher ebenso falsch sind die Meister von 1961 (war SC Rotation Leipzig) & 1959 (ASK, nicht FC Vorwärts).
[…] Euro League. Fehlerkorrekturen DDR Junioren-Meister (Junioren-Oberliga), DDR Junioren-Pokalsieger (Junge Welt-Pokal), DDR Jugend-Meister (FDJ-Pokal der Jugend), DDR […]